Rückblick Tag des Sports

Sportverein Seeon bot ein großes Familienfest!

Am Samstag, 06.05.2023, lud der Sportverein Seeon alle Kinder, Familien, Sportler und Interessierte zum „Tag des Sports“ ein. Viele Familien mit ihren Kindern folgten der Einladung.

Das Motto war „miteinander“ – Sport fördert nicht nur die Gesundheit, sondern auch die Gemeinschaft!

Bei angenehmem Wetter waren die verschiedenen Sportdisziplinen auf dem Sportgelände bzw. in der Halle aufgebaut. So präsentierte sich jede Abteilung des SV Seeon. Viele nutzten die Möglichkeit sich selbst auszutesten, vor allem die Kinder – mit einem Stempel für die finale Verlosung. Alle versuchten sich in ihrer Geschicklichkeit wie Basketball-Parcours der Seeon Lakers, Fußballgolf, mit dem Tennisschläger oder dem Eisstock mit unserem Weltmeister Peter Mußner. Die Tischtennisabteilung präsentierte sich in der Halle und hatte einen Tischtennis-Roboter parat, der Kraftraum bot eine Einführung in den neuen Fitness-Parcours am Sportgelände. Die Stationen Ski und Turnabteilung forderten vor allem Geschicklichkeit und Ausdauer. Die Karate-Abteilung präsentierte sich mit vielen Mitgliedern und mit einer Vorführung. Zudem gab es eine Präsentation der Dancing-Kids.

Es war ein großes Kinderprogramm geboten, in der großen Piraten-Hüpfburg tobten die Kinder, sie konnten sich aus der bunten Spielekiste bedienen und auch das Kinderschminken bereitete viel Freude.

Für das leibliche Wohl war mit Grillspezialitäten/Pommes und Kaffee/Kuchen bestens gesorgt.

Vorstand Martin Kirschner und alle Besucher waren mit dem Angebot sehr zufrieden, der den Sportverein erlebbar gemacht hat und freuten sich über die familiäre Atmosphäre dieses Aktionstages. Jeder konnte nach Herzenslust schnuppern – es war für alle ein schöner und aufregender Tag, ein Fest für die gesamte Familie, vor allem für die Kinder und Jugendlichen!

Christian Höfling verabschiedet

Vorsitzender Martin Kirschner überreichte ein Geschenk anlässlich der Verabschiedung von Christian Höfling. Er schied im Herbst 2022 aus gesundheitlichen Gründen aus dem Amt des 1. Vorsitzenden und hatte diese Funktion seit 2017 begleitet.

von links: 2. Vorstand/Finanzen Gerlinde Dietl, 3. Vorstand Dr. Achim Engel, Christian Höfling mit Ehefrau Martina, 1. Vorsitzender Martin Kirschner und Schriftführung Elisabeth Kollmer.

Bericht zur Jahreshauptversammlung 2023

Der Vorstand hat sich neu formiert – SV Seeon hat nun über 1.200 Mitglieder

Am Freitag, den 28.04.2023, fand die Jahreshauptversammlung des Sportvereins Seeon statt. Vorstand Martin Kirschner berichtete über das vergangene Jahr 2022 und gab einen Ausblick auf 2023. Der aktuelle Mitgliederstand beträgt 1.212 Mitglieder. Bereits 50 Mitglieder wurden in 2023 aufgenommen. Wir freuen uns über die große Nachfrage nach unseren Sportangeboten, die von Jung und Alt gleichermaßen in Anspruch genommen werden. Aktuell sind 65 Übungsleiter, davon 32 mit Fachlizenz für den Verein tätig. Zusammen mit weiteren rund 60 ehrenamtlich engagierten Mitgliedern sind die Übungsleiter die Träger der erfolgreichen Entwicklung unseres Sportvereins.

Weiter wurde auf das neue Logo und den Online-Shop für eine Vereinskollektion hingewiesen. Eine neue Homepage mit höheren Sicherheitsvorkehrungen wurde aufgebaut und steht uns in Kürze zur Verfügung. Die Zusammenarbeit mit der Sportplatz-Pflegegemeinschaft mit Obing und mit den umliegenden Vereinen wurde verlängert. Der bisherige Nutzungsvertrag mit der Gemeinde für die Sporthalle wurde neu vereinbart. Der Sportverein beteiligt sich bei den Unterhaltskosten mit einer Pauschale. Die Flutlichtanlage am Trainingsplatz wurde auf LED umgerüstet. Die bisherigen Masten haben die Standsicherheitsprüfung bestanden. Wir erhielten eine Förderung durch BLSV und Jülich, auch die Gemeinde hat uns unterstützt. Die Investitionssumme liegt hier bei 27.000 EUR. Danke an Sepp Huber für seine tolle Arbeit.

Ausblicke auf 2023 bei der Jahreshauptversammlung

Die Einführung eines Leitfadens für die Jugendarbeit nimmt Gestalt an. Die Zusammenarbeit mit den Nachbarvereinen möchten wir forcieren. Großes Augenmerk legen wir auf die Gewinnung und Bindung von Übungsleitern.

Folgende Veranstaltungen waren bzw. sind geplant: 02.04.2023 Tombola bei der Camba & Braukon, der Ertrag dient einer Rücklage für einen neuen Vereinsbus, „Tag des Sports“ am Samstag, den 06.05.2023 am Sportgelände. Hier präsentieren sich wieder 9 Abteilungen und für die Kinder wird viel geboten, am 16.07.2023 findet der 11. Flohmarkt am Sportgelände Seeon statt.

Kassenbericht

Der Kassenbericht war positiv, die Tilgungsvereinbarungen konnten eingehalten werden. In den vergangenen 6 Jahren konnten wir rund 108.000 EUR Schulden abbauen. Vor allem durch die Umschuldung und einer disziplinierten Haushaltsführung aller, können wir diesen Erfolg vorweisen.

Im Anschluss hielten die Abteilungsleiter ihren Rückblick bzw. Vorschau, ebenso die Jugendleitung .

Neuwahlen

Bürgermeister Martin Bartlweber dankte der Vorstandschaft und allen Übungsleitern für ihr Engagement im Verein. Er übernahm anschließend die Wahlleitung. Alle Funktionsträger wurden einstimmig ins Amt gewählt: 1. Vorsitzender Martin Kirschner, 2. Vorsitzende und Vorstand Finanzen Gerlinde Dietl, 3. Vorsitzender Dr. Achim Engel (neu), Schriftführerin Elisabeth Kollmer. Den Bereichsleiter Verwaltung stellt Rolf Orwat, Bereichsleiter Übungsleiter Roland Boschert, Bereichsleiter Sportbetrieb Manuel Wendl. Bereichsleiter Kommunikation Dr. Dominik Zgela, Bereichsleiter Liegenschaften Josef Huber, Bereichsleiter Veranstaltungen Thomas Wolfsberger. Die Aufgabe der Kassenprüfer übernehmen weiterhin Alexander Hohenleitner und Kilian Kleuser.

Ehrungen beim Sportverein

Martin Kirschner dankte dem aus gesundheitlichen Gründen ausgeschiedenen 1. Vorstand, Herrn Christian Höfling für seine ehrenamtliche Tätigkeit als 1. Vorstand im Gremium des Sportvereines Seeon. Besonders hob er hervor, dass er sein Amt mit Weitblick, gewissenhaft und voller Elan ausübte. Unermüdlich kümmerte er sich um alle Belange und organisierte alle Bereiche und Abteilungen zeitgemäß auf das Beste. Wir hatten während seiner Amtszeit einen enormen Mitgliederzuwachs, es wurde die 1.200 Marke geknackt. Es wurden unzählige Maßnahmen getätigt, wie z.B. Renovierung Sportheim, Neubau Tennisalm, Fitness-Parcours, Einführung: Tag des Sports, Flohmarkt, Tombola, Wiederaufleben des Triathlons  u.v.m. Er wünschte ihm gute Genesung und seiner Familie alles Gute. Schön ist, dass Christian Höfling uns im Team erhalten bleibt, er übernimmt die Betreuung der Homepage und die Organisation des Flohmarktes. Zur Anerkennung seiner Leistungen wird ihm ein kleines Geschenk überreicht.

Zusätzlich wurden wieder die Jubilare für 25- und 50-jährige Mitgliedschaft im Verein mit einem Präsent von den Vorständen geehrt:

                                   

Vorsitzender Martin Kirschner (rechts) gratulierte für 25 Jahre und 50 Jahre Mitgliedschaft beim SV Seeon.

  1. Reihe (von links) Andrea Merkl, Elisabeth Scherbauer, Marianne Schropp
  2. Reihe (von links) Johann Ober, Michael Hartl, Heidi Hasenmaier
  3. Reihe (von links) Felix Pröller, Günter Mayer, Georg Hölzl

Mitglied 25 Jahre:

Daxhammer Alexander, Stolle Alexander, Merkl Andrea, Pröller Felix, Mayer Franz, Ettenhuber Hans, Jaksch Karl

Mitglied 50 Jahre:

Scherbauer Elisabeth, Hölzl Georg, Mayer Günter, Hasenmaier Heidi, Giglberger Heinz, Ober Johann, Axthammer Lambert, Niedermeier Manfred, Schropp Marianne, Hartl Michael, Meindl Thomas.

Herzlichen Dank nochmals für eure Treue.

Grußwort:

Der 1. Bürgermeister, Martin Bartlweber gratulierte der neu gewählten Vorstandschaft und wünschte ihr eine glückliche Hand. Martin Kirschner sagte er seine Unterstützung zu. Von Seiten der Gemeinde würdigte der 1. Bürgermeister die unermüdliche Arbeit von Christian Höfling.

Er freute sich, über den enormen Zulauf zum Sportverein, der über 1.200 Mitglieder hat und bedankte sich bei allen für ihr Ehrenamt und das große Engagement. Weiter gratulierte er zu den sportlichen Erfolgen und wünschte ein verletzungsfreies Sportjahr.

Der Vorstand vom Förderverein, Josef Huber bekräftigte in seinem Grußwort, dass er den Sportverein finanziell und mit Rat und Tat unterstützen werde.

Martin Kirschner schloss die harmonisch verlaufene Jahreshauptversammlung.

Aus den Abteilungen des SV Seeon:

Basketball

Abteilungsleiter Simon Kosanovic berichtete über eine schwierige Saison wegen Corona-Nachwirkungen und zahlreichen Verletzungen. Einen großen Zulauf konnte im Kinder- und Jugendbereich verzeichnet werden. Eine besondere Herausforderung war das unterschiedliche Leistungsniveau zwischen den neuen Mitgliedern und den Bestandsmitgliedern. Die Abteilung ist in den sozialen Medien, dem Amtsblatt und lokalen Zeitungen präsent und finanziert sich weitgehend mit Hilfe von Sponsoren selbst. Die Ballschule hat 17 Kinder auf der Warteliste. Die U10 (16 Kinder) hatte 2 Turniere in Traunreut. Die U12 (14 Kinder) belegt den 3. Tabellenplatz ebenso die U14 mit (20 Kindern). Die U16m  spielt außer Konkurrenz (keine Wertung). Die U18w hat eine Spielgemeinschaft mit Trostberg, 3. Tabellenplatz sowie die Damen Spielgemeinschaft mit Trostberg, 4. Tabellenplatz. Herren-Saison läuft noch, Klassenerhalt ist sehr wahrscheinlich (Tabellenmitte). Letztes Heimspiel gegen TVT 2 am 06.05.2023. Die Abteilung benötigt zusätzliche Trainer, Schiedsrichter, Hallenzeiten und finanzielle Mittel.

Eisstock

Martin Kirschner trug den Abteilungsbericht für den erkrankten Abteilungsleiter Gerhard Niedermeier vor und wünschte ihm auf diesem Wege gute Besserung: Seit 2015 nimmt man zusammen mit dem SV Truchtlaching am Wettkampfbetrieb teil. Die Wintersaison ist beendet. Die 2. Bundesliga haben wir erfolgreich halten können. Die Bezirksoberliga haben wir auch mit einem sehr guten Mittel-Platz abgeschlossen. Die Sommersaison beginnt, wie immer, mit dem Gemeindepokal am Palmsonntag. Am 17.05. haben wir ein internationales Abendturnier mit anderen Vereinen. Am 18.05. ist die Truchtlachinger Ortsmeisterschaft. Am 05.08. findet das internationale Weinfest-Turnier statt. Aktuell erfolgt im Amtsblatt ein Aufruf an Jugendliche, die Lust haben, das Eisstockschießen zu lernen. Jugendtraining ist immer am Dienstag  ab 18:00 Uhr. Herrentraining ist immer am Mittwoch ab 19:30 Uhr. Wer gerne mal Eisstockschießen möchte, ist immer gerne gesehen in Truchtlaching.

Fußball

Abteilungsleiter Michael Pemler berichtete wie folgt:

Rückblick erste Herrenmannschaft:

Am 01.07. übernahm Ralf Rössler die erste Herrenmannschaft. Die Mannschaft befindet sich zur Winterpause im sicheren Mittelfeld. Es wurden zwei Hallenturniere bestritten (ohne Ali H.) und die Plätze 4 und 5 belegt.

Rückblick zweite Herrenmannschaften:

Michael Pemler (ICH) übernahm zum 01.07.2022 die Geschicke von Florian Linner. Die Zweite befindet sich nach einer soliden Vorrunde auch im gesicherten Mittelfeld.

Positiv zu erwähnen ist, dass immer wieder junge Spieler in beiden Herrenmannschaften eingebaut werden und regelmäßig zum Einsatz kommen.

Junioren:

Die A-Junioren beendeten die Hinrunde ungeschlagen auf Platz 1 in der Gruppe und spielen in der Rückrunde in der Kreisklasse.

Die B-Junioren belegten in der Gruppe den 7. Platz von 10 Mannschaften.

Die C1-Junioren belegten in der Hinrunde in der Kreisklasse den 2. Platz und spielen somit in der Rückrunde Kreisliga.

Die C2-Junioren spielen außer Konkurrenz in der Gruppe.

Die D1-Junioren (SG mit Kienberg) belegten in der Gruppe in der Hinrunde den 4. Platz.

Die D2-Junioren spielen außer Konkurrenz in der Gruppe.

Die E-Jugend belegte den 4. Platz.

Unsere beiden F-Jugenden spielen beide in einer Freundschaftsrunde ohne offizielle Wertung.

An dieser Stelle ist zu erwähnen, dass sich beim F- und E-Jugend Training am Sportplatz einiges bewegt, da wir in diesen Altersklassen sehr viele Kinder haben.

Außerdem ein großer Dank an alle Jugendtrainer, Helfer und Spieler!

Die Suche nach einem Abteilungsleiter läuft!

Karate

Stefan Irlbacher trug den Abteilungsbericht „Karate“ vor.

Lehrgänge wurden durchgeführt mit Breitensportreferenten Fritz Oblinger, mit Bundessportreferenten Elmar Griesbauer und Kyushu-Spezialist Jügen Kraus.

Simone Mayer absolvierte die Prüfung zum 3. Kyu und die Ausbildung zum Fachübungsleiter. Andy Mayer stellte sich an vielen Wochenenden der Aufgaben und Ausbildung zum Karate-Lehrer und schloss diese erfolgreich ab.

Beim Lehrgang in Garmisch konnten Sophia Lohmeyer nach bestandener Prüfung um 1. Kyu und Claudia Distler zum 3. Dan ihre Diplome in Empfang nehmen.

An je zwei Abenden im Juli und September führte Andy Mayer mit seinen Helferinnen in der Turnhalle in Truchtlaching einen Selbstverteidigungs- und Selbstbehauptungskurs für Mädchen und Frauen durch.

Die Parkinson-Gruppe wird betreut von Ines und Falk Laukandt, die Kinder- und Jugendgruppe von Simone und Andy Mayer, die Erwachsenen-Gruppe von Rosi Lex. Stefan Irlbacher trainiert Kinder und Erwachsene. In allen Gruppen fanden mit den Prüfern Rosi Lex, Stefan Irlbacher, Andy Mayer und Johannes Distler erfolgreiche Gürtelprüfungen statt.

Beim Ferienprogramm im August wurde auch mit den Kindern Selbstverteidigung und Karate kennenlernen, trainiert.

Kraftraum

Abteilungsleiter Dr. Achim Engel  berichtete zum Kraftraum:

Der Kraftraum wurde auch 2022 gut von den mittlerweile mehr als 170 Abteilungsmitgliedern genutzt und kommt damit an seine Auslastungsgrenze. Einzelne Geräte wurden erneuert und mit dem Umbau der Theke mehr Platz geschaffen. Auf der Abteilungsversammlung wurde die Abteilungsleitung, bestehend aus Achim Engel und Maximilian Kunsteiger, im Amt bestätigt. Des Weiteren wurde beschlossen, den Kraftraum optisch zu überholen, wofür derzeit die Vorbereitungen laufen.

Auf dem Fitnessparcours bot die Abteilung Kraftraum im Spätsommer und Herbst 2022 einmal wöchentlich ein Zirkeltraining an, das gut angenommen wurde. Zur weiteren Aufwertung des Außengeländes wurde daneben eine Kiste mit Hanteln, Bändern etc. angeschafft.

Skiabteilung

Den Abteilungsbericht „Ski“ trug Holger Mißlitz vor.

Die Skiabteilung hat wieder ein ereignisreiches und leider auch recht schneearmes Jahr hinter sich. Die Kernpunkte des Skijahres waren der Skibasar, welcher Anfang November mit guter Resonanz besucht war. Alt und Jung konnten sich hier wieder einmal nachhaltig und teils auch kostengünstig mit gutem Material für die Saison 2023 ausrüsten.

Weiter ging es mit der Planung und Ausbildung der neuen Skiübungsleiter als Basis für die nächsten Jahre Skisport im SVS. Tobias Schindler, Alexander Seil und Markus Seil dürfen sich nach einer halbjährigen Ausbildung seit März 2023 mit Stolz Skilehrer nennen. Die Abteilungsleitung gratuliert hiermit nochmals recht herzlich zur erfolgreichen Prüfung. Somit stehen dem SV Seeon aktuell 6 aktive Übungsleiter zur Verfügung.

Aufgrund des Schneemangels konnten die angesetzten Skitouren-Ausbildungen leider nicht stattfinden. Auch aufgrund von Schneemangel fand der Langlauf-/Skatingkurs nicht statt.

Ende des Jahres 2022 sowie Anfang 2023 fanden bei zunächst Eiseskälte die Zwergerl-/Kinder-Skikurse in Inzell sowie im Januar 2023 in Reit im Winkl als auch auf der Steinplatte statt. Rund 30 Nachwuchstalente versuchten ihre ersten Meter auf Schnee, verbesserten ihr Können oder wurden bereits zu Nachwuchsrennfahrern. Aus Sicht der Abteilung bestätigte diese, den seit einigen Jahren steigenden Trend, die gute Arbeit der Trainer als auch die Akzeptanz der Skiabteilung in der Gemeinde.

Die Abteilung blickt auf ein schneetechnisch turbulentes Jahr zurück und möchte sich hiermit nochmals bei allen Helferinnen und Helfern herzlich bedanken, ohne diese hätten die Kurse nicht in diesem Umfang und der Qualität stattfinden können.

Tennis

Ralph Untermaier berichtete aus der Tennisabteilung. Aktuell sind 155 Mitglieder in der Abteilung aktiv, darunter 27 Kinder und Jugendliche. Winterrunde: Herren 50 nahm in einer SG mit Amerang teil, sie erreichten in der Südliga einen guten 2. Platz. Sommerrunde 2022: Bambini 12 erreichten souverän den 1. Platz. Juniorinnen 18 schlugen in der Südliga 2 auf und erreichten den 3. Platz. Herren 50 spielten in der Südliga 1 und erreichten den 6. Platz von 7. Damen 1 erreichten in der Südliga ungeschlagen den 1. Platz und damit die Meisterschaft bis auf ein knappes Spiel gegen Übersee wurden alle souverän gewonnen. Aufstieg in die Landesliga 2! Damen 2 erreichten in der Südliga 5 als 4er-Mannschaft den 5. Platz von 7 und treten 2023 wegen Spielermangel nicht an. Damen 40 erspielten sich in der Südliga 1 den 2. Platz und wird dieses Jahr ebenfalls in der Landesliga 2 aufschlagen. Weiter gab er einen Ausblick auf die Verbandsrunde 2023: Turniere, Tennis-for-Friends-Turnier im September, Faschingsturnier im Februar, Hobby-Runde und Veranstaltungen und bedankte sich bei allen Trainern, Übungsleitern und Helfern.

Tischtennis

Den Abteilungsbericht trug Franz Oberhans vor. Die Herren 1 belegte den 3. Platz in Bezirksklasse B, Gruppe 2, die Herren 2 den 4. Platz in Bezirksklasse C, Gruppe 6. Bei den Vereinsmeisterschaften 2023  gewann im Herren-Einzel Walter Farrenkopf vor Andreas Schnelzer und Rainer Oberhans und im Herren-Doppel Stephan Oberhans/Herbert Brauneiser vor Walter Farrenkopf/Rainer Oberhans und Roland Eberle/Franz Schroll. Im Mai ist die TT-Bezirkstag, im Mai/Juni die Abteilungsversammlung und ab September startet das Training für die neue Saison. Im Februar 2024 findet die Vereinsmeisterschaft statt.

Turnen & Fitness

Abteilungsleiterin Ellen Steinl berichtete, dass ihre Abteilung 11 unterschiedliche Kurse anbietet. Davon sind 5 Gruppen permanent und 6 Gruppen als Blockkurse aktiv. Diese reichen von Eltern-Kind-Turnen, Kinderturnen, Latin Dance für Jugendliche bis AlleFit, Outdoorgruppe, Frauenturnen, Indoorcycling sowie Yoga- und Pilateskurse, Latin-Dance für Erwachsene und Volleyball. Weitere Aktionen im letzten Jahr waren „Beweg Dich Schlau für die Grundschüler“, „Nordic-Walking-Tag“, „Tag des Kinderturnens“ und ein „Familiennachmittag“. Sie bedankte sich bei allen Trainern und Übungsleitern. Aktuell werden noch dringend Übungs- bzw. Kursleiter für Yoga für Herren und Ballett für Kinder gesucht.

Bericht der Jugendleiterin

Den Bericht der Jugendleitung trug der stv. Jugendleiter, Fabian Böck vor.

Die Jugendabteilung konnte nach der Coronapause wieder die geplanten Aktionen durchführen.

Wie bereits vor Corona wurde durch die Jugendabteilung beim „Tag des Sports“ das Spielmobil und die Leuchtturm-Hüpfburg organisiert. Nach dem „Tag des Sports“ wurde anschließend die Jugendversammlung durchgeführt. Hierbei wurde die Jugendarbeit im Verein kurz vorgestellt und Lisa und Fabian Böck in ihrem Amt als Jugendleiter bestätigt.

Die Jugendabteilung unterstützte ebenfalls den Triathlon am 23.07.2022 durch die Organisation des Kinderprogramms. Am 03.11.2022 ging es mit 39 Kindern der SVS-Jugend in die Maxx-Arena. Der Ausflug war auch dieses Mal ein voller Erfolg. Nach ausgiebigem Klettern und Trampolinspringen wurde von der Jugendkasse noch eine kleine Brotzeit spendiert.

Auch im Jahr 2023 wollen wir wieder in die Maxx-Arena fahren. Vermutlich wird dieser Ausflug wieder im Herbst stattfinden. Geplant ist außerdem, dass im Sommer ein zusätzlicher Ausflug durchgeführt wird. Zeitpunkt und Ziel sind hier jedoch noch nicht genau definiert.

Martin Kirschner bedankte sich bei allen Abteilungsleitern und bei der Jugendleitung für die gute Arbeit.

Tag des Sports am 6. Mai

„Sport fördert nicht nur die Gesundheit, sondern auch die Gemeinschaft.“

„Miteinander“ lautet das Motto am „Tag des Sports“, den der Sportverein Seeon am Samstag, den 06. Mai 2023, von 13 bis 17 Uhr, veranstaltet.

Die Organisatoren möchten alle Mitglieder des Vereins und die Bürger am Sportgelände zusammenbringen und die große Vielfalt des rund 1.200 Mitglieder starken Vereins präsentieren. Dazu haben wir ein umfangreiches Programm auf die Beine gestellt. Jede unserer neun Abteilungen präsentiert sich bei dieser Veranstaltung und sie können die verschiedenen Sportdisziplinen unseres Vereins ausprobieren bzw. schnuppern. Alle Stationen sind kostenlos und können von 13 bis 16 Uhr besucht und bespielt werden.

Programm: Seeoner Sport-Olympiade für Jung & Alt mit 9 Stationen – den Sportverein erleben!

1) Eisstock: Latterl-Schießen (Eisstockplatz)

2) Basketball: Parcours / Trippeln / Werfen (Hartplatz)

3) Fußball: Fußballgolf Kleinfeld

4) Karate: Vorführungen

5) Kraftraum: Offene Tür / Fitness-Parcours

6) Ski: Parcours

7) Tennis: Soft/Luftballon-Tennis / Weitwurf

8) Tischtennis: Tischtennis-Roboter (in der Halle)

9) Turnen: Parcours der Eltern-Kind-Gruppe / Yoga-Schnuppern.

Eine „Piraten-Hüpfburg“ und ein Spielmobil sowie diverse Spiele werden beim Kinderprogramm geboten.

Auch für eine zwischenzeitliche Stärkung ist am Sportplatz gesorgt. Neben Kaffee und Kuchen gibt es Gegrilltes/Pommes und an Erfrischungsgetränken wird es nicht fehlen. Unter allen Teilnehmern werden Sachpreise verlost.

Bei Regen findet der Tag des Sports mit eingeschränktem Programm in der Sporthalle statt.

Wir freuen uns auf Eure Teilnahme!

Bericht der Jahreshauptversammlung 2022

Am Freitag, 06.05.2022, fand die Jahreshauptversammlung des Sportvereins Seeon statt. Die beiden Vorstände Christian Höfling und Martin Kirschner berichteten im Wechsel über das vergangene Jahr 2021 und hielten einen Ausblick auf 2022. Der aktuelle Mitgliederstand beträgt 1.113 Mitglieder. Bereits 42 Neumitglieder wurden in 2022 aufgenommen.

Seit mehreren Wochen läuft der Sportbetrieb wieder ohne jegliche Einschränkungen. Aktuell sind 68 Übungsleiter, davon 30 mit Fachlizenz, für den Verein tätig. Zusammen mit weiteren rund 60 ehrenamtlich engagierten Mitgliedern sind die Übungsleiter der Garant für die erfolgreiche Entwicklung des Sportvereins.

Beim Rückblick wurde nochmals das neue Vereinslogo vorgestellt. Aktuell wird an einem neuen Internetauftritt gearbeitet. Zudem wird in Kürze ein Online-Shop für eine Vereinskollektion zur Verfügung stehen. Beim Versicherungsschutz für Neumitglieder löst eine Pauschalversicherung die bisherigen 10er-Karten ab. Der Verein hat sich für diese Versicherung entschieden, um weiterhin durch Schnupperangebote neue Mitglieder gewinnen zu können. Die Sportplatzpflegegemeinschaft wurde kürzlich neu vereinbart und Seeon ist natürlich weiterhin mit dabei, da man neben dem großen Maschinenpark auch von dem Erfahrungsaustausch untereinander profitiert. Der bisherige Nutzungsvertrag mit der Gemeinde für die Sporthalle wurde neu vereinbart. Weiterhin beteiligt sich der Sportverein mit einer Pauschale an den entstehenden Nebenkosten. Eine Rückforderung für die Schließzeiten während der letzten beiden Jahre aufgrund der Corona-Auflagen wurde nicht erhoben. Seit Herbst 2021 haben sich noch 2 neue Mitglieder angeschlossen, die den Sport Fechten in Seeon ausüben. Ebenso hat die Abteilung Karate Zuwachs aus Traunreut erhalten.

Die Hauptinvestition im Jahr 2021 war das Projekt „Fitness Parcours“ am Sportgelände mit 45.000 EUR Gesamtsumme. Durch die Leader-Förderung von 50% und der Beteilung der Gemeinde am Projekt betrug der Anteil des Vereins letztendlich 10.000 EUR. Der Fitness-Parcours wurde im September 2021 eröffnet und ist eine tolle Ergänzung für alle Altersgruppen. Zudem hat der Verein die LED-Umrüstung des Trainingsplatzes angepackt. Hier sind aktuell zwei Förderzusagen von Bund und BLSV erfolgt und die Umsetzung erfolgt noch im Mai. Die Investitionssumme liegt hier bei 27.000 EUR. Das zweimal im Jahr erscheinende Magazin „Sport im Herzen Chiemgaus“ ist inzwischen ein fester Bestandteil, um die vielen Angebote zu kommunizieren.

Zukünftige Herausforderungen und Projekte sind die Visionsentwicklung für den Verein sowie die Erstellung eines Leitfadens für die Jugendarbeit, die Zusammenarbeit mit den Nachbarvereinen sowie die Gewinnung und Bindung von Übungsleitern.

Im Jahr 2022 möchte der Verein wieder etablierte Veranstaltungen durchführen. Los geht es gleich am Samstag, 14.05.2022, mit dem „Tag des Sports“ am Sportgelände. Hier werden sich wieder alle 9 Abteilungen präsentieren und für die Kinder ist vieles geboten. Am Freitag, 27.05., findet von 15-17 Uhr ein Aktionstag „Beweg dich schlau“ für alle Grundschüler in der Sporthalle statt. Beim Burschenfest im Mai möchte sich der Verein am Festsonntag stark präsentieren und alle Anwesenden wurden auch vom 2. Burschenvorstand Stephan Huber auf das Fest eingestimmt. Im Juli stehen dann gleich zwei Veranstaltungen an. Die 10. Auflage des inzwischen etablierten Flohmarkts und eine Woche später am 23.07. die 15. Auflage des Regnauer Triathlons am Seeoner Strandbad. Hier ist pünktlich zur Jahreshauptversammlung der Anmeldebeginn gestartet.

Der Kassenbericht war positiv, es konnte trotz Corona ein Bilanzgewinn erreicht werden und die Tilgungsvereinbarungen eingehalten werden. Inzwischen konnten die verschiedenen Darlehen in den letzten 5 Jahren mit über 95.000 EUR getilgt werden. Ein BLSV-Darlehen wurde in 2021 komplett per Sondertilgung aufgelöst, ein weiteres BLSV-Darlehen per Umschuldung optimiert. Im Anschluss hielten die Abteilungsleiter ihren Rückblick und Ausschau, ebenso wurde der Bericht der Jugendleiter vorgetragen. Für die Gemeinde sprach 3. Bürgermeisterin Christine Kosanovic ein Grußwort. Sie hob das hohe Engagement aller Beteiligten und die gemeinsamen Projekte vor. Man freue sich über einen so aktiven Verein in der Gemeinde.

Bei der Jahreshauptversammlung des SV Seeon ehrten die Vorstände Christian Höfling und Martin Kirschner die Herrenmannschaft der Seeon Lakers für ihre Meisterschaft. Es wurde nochmals betont, wie stolz und froh man sei, dass wieder höherklassiges Basketball in Seeon geboten wird und dadurch auch gerade im Jugendbereich ein toller Zulauf zu verzeichnen ist.

Zusätzlich wurden wieder die Jubilare für 25- und 50-jährige Mitgliedschaft im Verein mit einem Präsent von den Vorständen geehrt.

Für 25 Jahre:

Biller-Kniep Elisabeth, Blümlhuber Alexander, Blümlhuber Lorenz, Schön Verena, Hölzl Georg, Janson Johannes, Parzinger Max Emanuel, Reiter Josef, Ruth Stephan, Wieshuber Roland.

Für 50 Jahre:

Altenbuchner Maria, Freiwang Gabriele, Hohenleitner Marianne, Janson Klaus, Mußner Thaddäus, Pröller Astrid, Schön Christine, Stinn Peter, Vogl Albert, Wallner Josef

Herzlichen Dank nochmals für eure Treue.

Aus den Abteilungen des SV Seeon:

Basketball 

Abteilungsleiter Simon Kosanovic berichtet über den weiteren Aufschwung der Basketballer. Einen großen Zulauf konnte im Jugendbereich verzeichnet werden. Hier sind aktuell 13 Kinder ab der 1. Klasse in der Ballschule. Die U10 (11 Kinder) nimmt aktuell noch nicht am Ligabetrieb statt, hat jedoch am 30.04. gegen den ASV Rott ein erstes Turnier bestritten und gewinnen können. Die U12 belegte den 2. Platz in der Kreisliga. Die U14 freute sich ebenso über den 2. Platz in der Kreisklasse. Die U16 nimmt aktuell nicht am Spielbetrieb teil, jedoch soll dies ab der nächsten Saison erfolgen. Zwei Spielgemeinschaften mit Trostberg sind ebenso erfolgreich. Die weibliche Jugend U18 und U20 konnte erfolgreich den 2. bzw. 3. Platz belegen. Der Herrenmannschaft ist der Aufstieg in die Bezirksklasse geglückt. Aktuell laufen bereits die Planungen für die neue Saison 2022/23. Hier sind noch Trainer für die 7 Mannschaften zu gewinnen und die Schiedsrichter fortzubilden. Zwei zusätzliche höhenverstellbare Korbanlagen konnten noch auf der Außenanlage durch die Spende des Boathouse Seeon angeschafft werden.

Eisstock

Seit 2015 nimmt man zusammen mit dem SV Truchtlaching am Wettkampfbetrieb teil. Coronabedingt fanden in 2021 nur zwei Turniere statt: im August das Weinfest Turnier mit gesamt 21 Mannschaften, im Oktober die Ortsmeisterschaft mit 16 Mannschaften. Die Meisterschaften im Sommer wurden abgesagt. Die Meisterschaften im Winter wurden erst im Januar 2022 entschieden. Hier ist die 1. Mannschaft aus der 1. Bundesliga abgestiegen, die 2. Mannschaft aus der Bayernliga abgestiegen.

Fußball

Abteilungsleiter Michael Pemler berichtete von den Herrenmannschaften, bei der das erste Team aktuell in der Kreisklasse einen erfolgreichen Lauf hat und im oberen Tabellendrittel sich platziert. Die zweite Mannschaft hat frisch den Klassenerhalt in der B-Klasse geschafft. Die D- bis A-Jugend sind in Spielgemeinschaften mit Obing, Pittenhart und Kienberg aktiv. Bei der E- und F-Jugend sowie den Bambinis freut man sich aktuell über großen Zulauf. Ende Juli soll ein E- und F-Jugendturnier in Seeon stattfinden.

Karate

Fachübungsleiter Stefan Irlbacher trug den Abteilungsbericht vor. Es fanden Lehrgänge statt mit Fritz Oblinger aus Ingolstadt und Robert Göslbauer aus Graz. Ebenso wurden Lehrgänge mit Prüfer-Referenten im BKB Helmut Körber zum Prüfer-Lizenzneuerwerb und zur Prüfer-Lizenzverlängerung durchgeführt. Claudia und Johannes Distler erwarben dabei ihre Prüferlizenz. Im Juli wurden an zwei Wochenenden die Übungsleiter-Grundausbildung mit Lehrbeauftragten im bayerischen Karatebund Elmar Griesbauer mit 13 Teilnehmer/innen durchgeführt. Simone Mayer legte erfolgreich ihre Prüfung ab und ist somit im Trainerteam.

Ein besonderes Ereignis war im Jahr 2021 das Jubiläum 40 Jahre Karate Seeon. Zahlreiche Freunde aus verschiedenen Dojos kamen, um dabei zu sein, beim Training und um zu feiern. Zum zweitägigen Karate-Lehrgang mit Dan- und Kyu-Prüfung konnten BKB Breitensport- und Stilrichtungsreferent im Shotokan Fritz Oblinger 9. Dan und Sepp Ries 7. Dan in Stilrichtung Gojo-Ryu gewonnen werden. Die beiden brachten Ehrenurkunden des Bayerischen Karate Bundes und des Deutschen Karate Verbandes mit. Mit der Ehrennadel in Silber und Gold würdigte Fritz Oblinger, Rosi Lex, Stefan Irlbacher, Andy Mayer für ihren jahrzehntelangen Einsatz im Verein. Simone Mayer bestand die Prüfung zum 3. Kyu (Braungurt). Andy Mayer stellte sich der Prüfung zum 2. Dan Kyusho und 3. Dan Shotokan, Stefan Irlbacher der Prüfung zum 4. Dan Shotokan. Beide bestanden mit Bravour.

Werte der Karateabteilung sind Verständigung auf verbindliche Regeln des Miteinander und gegenseitigen Respekts, der Integration, Fair Play und Disziplin zu fördern. In Kooperation des Deutschen Karateverbands mit dem Deutschen Städte- und Gemeindebund wurde die Abteilung deshalb mit einer Urkunde ausgezeichnet. DKV Präsident Wolfgang Weigert war eigens aus Regensburg angereist, um in Anwesenheit von Bürgermeister Martin Bartlweber und damaligen 3. Sportvereins-Vorstand Thomas Wolfsberger die Urkunde an Rosi Lex und Andy Mayer zu überreichen.

Vor der Sommerpause legten 10 Kinder vor den Prüfern Rosi Lex, Andy Mayer, Claudia und Johannes Distler ihre Prüfung zum nächsthöheren Gürtelgrad ab. Mit viel Lob für ihre Darbietungen konnten die jungen Karatekas ihre Urkunde in Empfang nehmen. Im Herbst nahmen unter strengen Coronamaßnahmen 54 Teilnehmer aus ganz Bayern am Lehrgang zur Übungsleiterverlängerung mit Lehrbeauftragten Elmar Griesbauer teil. Seit Dezember hat sich die Abteilung um die Parkinson Gruppe erweitert. Sie werden von Ines und Falk Laukandt betreut und gefördert.

Kraftraum

Den Bericht „Kraftraum“ trug Dr. Achim Engel vor. Die Abteilung „Kraftraum“ bot auch 2021 ca. 130 Mitgliedern die Möglichkeit zum Training. Ein großer Schritt hin zu einem noch breiteren Angebot war die Inbetriebnahme der Outdoor- Fitnessgeräte im Sommer 2021. Nach der Eröffnung gab Herr König von Spielplatzgeräte Maier dankenswerterweise in mehreren Trainingsterminen einen Überblick über die zahlreichen Trainingsmöglichkeiten, die der Parcours bietet. Die Trainingsgeräte stehen nun allen Interessierten offen und bieten sowohl Anfängern, Gelegenheitssportlern wie auch ambitionierten Sportlern vielseitige Möglichkeiten. Sportliche Anregungen geben auch die Erklärungen und Videos, die über die Begleittafeln abrufbar sind. Im Kraftraum selbst wurde neben kleineren Anschaffungen, die in die Jahre gekommene defekte Beinpresse ersetzt und etwas mehr Platz durch Abgabe wenig genutzter Geräte geschaffen. Am 05.10.2022 findet die Abteilungsversammlung statt.

Ski

Den Abteilungsbericht „Ski“ trug Holger Mißlitz vor. Die Wintersaison 2020/21 war aufgrund von Corona und den Folgen geschwächt. Aufgrund der nicht geöffneten Bergbahnen und Lifte konnten wir in der Saison 2020/2021 keinen Kursbetrieb halten. Im Sommer 2021 bot die Abteilung als Ferienprogramm eine Fahrt zur Wasserskianlage Kiefersfelden an. Ein äußerst erfolgreicher Skibasar mit vielen Besuchern leitete letztendlich die echte Skisaison Ende Oktober ein. In der Turnhalle sowie auf den Freiflächen konnten sich die Besucher für die neue Skisaison ausstatten und wurden auch mit Kuchen und Getränken bewirtet.

Weiter ging es im Dezember 2021 und Januar 2022 mit einem der erfolgreichsten Zwergerlskikursen seit Jahren. Ein sehr großer Zulauf, gutes Wetter und ideale Pistenverhältnisse sorgten für eine Superstimmung bei den Kindern als auch den Eltern. Gerade aufgrund der großen Resonanzen entschied sich die Skiabteilung des SVS für das Jahr 2023 weitere drei Übungsleiter auszubilden.

Im Februar fanden das erste Mal Skitourenkurse in den bayerischen Alpen statt, welche durchaus gut besucht waren. Ein Einstieg in dieses neue Terrain wurde mit einem Übungsleiter gewagt und die Angebotspalette im kommenden Jahr nochmals verbessert.

Tennis

Klaus Janson berichtete aus der Tennisabteilung. Aktuell sind 155 Mitglieder in der Abteilung aktiv, darunter rund 30 Kinder und Jugendliche. Bei der kürzlich durchgeführten Abteilungsversammlung gab es Änderungen in der Vorstandschaft. Theo Amberger ersetzt Doris Pfaffenzeller als Jugendleiter und Ralph Untermaier übernahm die Schriftführerfunktion von Sonja Raab. Die etablierten Turniere mussten leider in 2021 wg. Corona entfallen. Jedoch konnte der Spielbetrieb teilweise durchgeführt werden. Die Wintersaison 20/21 wurde unterbrochen, die Sommersaison begann später und konnte durchgeführt werden. Hier belegte die U12 den 6. Platz in der Bezirksklasse 2. Die Juniorinnen U18 konnten in der Bezirksliga Super den 6. Platz erreichen. Die Herren belegten den 3. Platz in der Kreisklasse 1, die Herren 50 einen starken 3. Platz in der Bezirksliga. Die Damen 1 erreichten den 4. Platz in der Bezirksliga, die Damen 2 den 3. Platz in der Kreisklasse 2. Den Damen 40 gelang souverän in der Bezirksklasse 1 die Meisterschaft. Auch für die Sommersaison 2022 sind 6 Mannschaften gemeldet und auch wieder Turniere geplant. Da in den letzten Jahren die Zahl der Kinder und Jugendlichen deutlich abnahm, sollen verstärkt hier Angebote wieder starten. Eine Bambini-Kurs findet wieder statt und am 3.5. gibt es für Neulinge einen Bambini-Schnuppertag.

Tischtennis

Für den entschuldigten Abteilungsleiter Stephan Oberhans trug Franz Oberhans den Bericht vor. Die Herren 1 belegte den 3. Platz in der Bezirksklasse B, die Herren 2 ebenso den 3. Platz in der Bezirksklasse C. Bei den Vereinsmeisterschaften 2022 gewann Neumitglied Andreas Schnelzer vor Stephan und Rainer Oberhans. Am 12.06. ist die Abteilungsversammlung geplant und ab September startet das Training für die neue Saison mit den beiden Mannschaften.

Turnen und Fitness

Franziska Mußner berichtete in Vertretung für Abteilungsleiterin Ellen Steinl aus der Abteilung Turnen. Seit Anfang des Jahres sind 14 Kurse und Angebote gestartet. Diese reichen von Eltern-Kinder-Turnen, Kinderturnen, Tanzen für Kinder bis hin zu Nordic-Walking, Outdoorgruppe, Indoorcycling, sowie Yoga- und Pilates-Kurse und Pumpin Body Fit. Zudem gehört der Abteilung auch die Sportgruppe rund um Volleyball an. In den vergangenen Sommerferien gab es einen Aktionstag unter dem Motto „Sport-Spiel-Spaß“ am Sportgelände. Aktuell werden noch dringend Übungs- bzw. Kursleiter für Yoga für Herren, Frauenturnen, Ballett für Kinder oder weitere spezielle Angebote wie Rückenschule etc. gesucht. Am Freitag, 27. Mai bietet Astrid Pröller einen Aktionstag „Beweg dich schlau“ für die Grundschüler an.

LED-Umrüstung Trainingsplatz abgeschlossen

Neue Beleuchtung am Trainigsplatz

Am Donnerstag, 12.05.2022, konnten wir nach 2-jähriger Vorbereitungszeit die LED-Umrüstung unseres Fußball-Trainingsplatzes erfolgreich abschließen. Dem Voraus ging ein Durchforsten von Förderanträgen, Behördengespräche, Kopf schütteln, viel Papierkram und letztendlich 85% Förderquote.

Unser DANK gebührt unserem Projektleiter Sepp Huber, der dies in Perfektion umgesetzt hat und alle Fäden in der Hand hatte.

Danke auch an den BLSV und die Gemeinde Seeon-Seebruck, die neben dem BUND (Projekt JÜLICH / Nationale Klimaschutzinitiative Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) Berlin) dieses Projekt finanziell unterstützt haben.

Bei der Feinjustierung der neuen Flutlichtanlage sind mit der Drohne tolle Aufnahmen entstanden.

Wir sind sehr stolz, dass wir dieses Projekt in Eigenregie umsetzen konnten und mit HUDSON einen tollen Lieferantenpartner kennen gelernt haben, den wir gerne weiter empfehlen.

Triathlon pausiert in 2023

Das Orga-Team hat in seiner Nachbesprechung im September vereinbart, dass es in 2023 keinen Triathlon geben wird. Grund hierfür sind die generell schwache Teilnehmerquote bei allen Sportveranstaltungen. In 2022 war auch der Triathlon Seeon nicht verschont geblieben und 45% weniger Teilnehmer meldeten sich an. Das Team möchte zum einen die Entwicklung bei den Sportveranstaltungen generell beobachten und dann 2024 mit neuen Teammitgliedern wieder starten. Daher pausiert der Triathlon in 2023.

Erste Hilfe Kurs für Übungsleiter

Am 24.09.2022 fand für interessierte Übungsleiter eine Ersthilfer-Ausbildung in der Sporthalle Seeon statt. 13 Trainer und Kursleiter nutzen die kostenfreie Möglichkeit, um Wissen aufzufrischen. Herzlichen Dank an unseren Übungsleiter Johannes Distler, der sich als Malteser-Ausbilder zur Verfügung stellte und uns praxisorientiert rund um das Thema Erste Hilfe fit machte. Im Januar ist ein weiterer Termin für die Übungsleiter geplant.