Erfolgreiche Tombola bei Camba

Der Sportverein Seeon freut sich über eine gelungene Tombola beim Brauerei-Fest der Camba & BrauKon

Besucherströme kamen beim Tag der offenen Tür am Sonntag, den 6. April 2025, bei kühlem aber sonnigen Frühlingswetter zum Brauerei-Fest der Camba & BrauKon, bei dem der Sportverein Seeon eine große Tombola mit Erfolg durchführen konnte.

Wir hatten 1.350 attraktive Preise vorbereitet, darunter war der 1. Preis ein KENDO LED-Fernsehgerät 50 Zoll. Die glückliche Gewinnerin war Frau Waltraud Auer aus Seebruck, auch ihr Ehemann Michael war darüber hocherfreut. Der 2. Preis war eine Kaffeemaschine Senseo. Diese hat die 5-jährige Veronika Hartl aus Seeon-Bürghub gewonnen und machte damit ihren Eltern eine große Freude. Zudem hatten wir noch weitere 150 tolle Hauptpreise. Auf die gut vorbereitete Tombola war ständig ein reger Ansturm zur Abholung der Gewinne.

Bereits um 15:00 Uhr waren alle Lose ausverkauft. Alle Gewinner waren hochmotiviert und freuten sich über ihre Preise.

Der Sportverein Seeon freut sich aber ganz besonders darüber, dass der Erlös für die Jugendarbeit – für unsere Kinder und Jugendlichen – genutzt werden kann.

Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen Loskäufern sowie bei den Unternehmen für deren Unterstützung in Form von Sachspenden.

Ein ganz besonders herzlicher Dank gilt der Camba & BrauKon mit ihren Mitarbeitern, die es uns ermöglicht haben, diese erfolgreiche Tombola durchzuführen.

Vielen Dank!

Bilduntertitel:

Der 1. Vorsitzende des Fördervereins des SV Seeon, Josef Huber (links) und die Organisatorinnen der Tombola Elisabeth Kollmer und Gerlinde Dietl (rechts) überreichten der glücklichen Gewinnerin, Frau Waltraud Auer mit Ehemann Michael Auer (links vom Hauptgewinn) das LED-Fernsehgerät.

Jahreshauptversammlung am 25.04.2025

Wir laden alle Mitglieder, Sponsoren und Gönner zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ein.

Termin:      Freitag, 25.04.2025

Ort:            Gasthaus „Zum Alten Wirt“ Seeon (Stüberl)

Beginn:      19:00 Uhr

Tagesordnungspunkte:

  1. Begrüßung
  2. Bericht der Vorstände
  3. Kassenbericht
  4. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung Vorstandschaft
  5. Bericht der Abteilungen
  6. Bericht der Jugendleitung
  7. Bildung eines Wahlausschusses
  8. Neuwahlen
  9. Ehrungen
  10. Wünsche und Anträge

Anträge zur Jahreshauptversammlung können schriftlich bis zum 18.04.2025

an den Vorstand gestellt werden:

Per Post an: SV Seeon e.V., Gerlinde Dietl, Abt-Farcher-Weg 6, 83370 Seeon

oder per Mail an: info@sv-seeon.de

Wir freuen uns über eure Teilnahme!

Tombola beim Brauerei-Fest am 6. April

Der Sportverein Seeon führt beim Brauerei-Fest der Camba & BrauKon

am Sonntag, 6. April 2025

beim Tag der offenen Tür eine Tombola durch.

Für uns ist es eine tolle Möglichkeit mit den Mitgliedern ins Gespräch zu

kommen und den erhofften Erlös für die Jugendarbeit im Sportverein

Seeon zu nutzen. Das Sportangebot für unsere Kinder und Jugendlichen

ist sehr vielfältig und fördert das „Miteinander“ in ihrer Sportart.

Wir haben über 1.200 attraktive Preise gesammelt und hoffen auf die

Unterstützung aller Besucher und Gönner unseres Sportvereins.

Rückblick Jugendausflug

Am 6. März 2025 unternahm die Jugendabteilung des SV Seeon einen tollen Ausflug in die neue Captain Cook Boulder-Arena nach Trostberg, um gemeinsam zu bouldern und Trampolin zu springen. Insgesamt nahmen 23 Kinder an der Aktion teil, die von der Jugendleitung Lisan zur Strassen und Lisa Böck betreut wurde.

Die Kinder hatten viel Spaß und konnten sich so richtig austoben – sei es beim Klettern an den Bouldermauern oder beim Springen auf den Trampolinen. Es war ein gelungener Tag voller Bewegung, Freude und gemeinsamer Erlebnisse.

Ein besonderer Dank geht an den Förderverein des SV Seeon, der die Kosten für den Bus übernommen hat, und an die Begleitpersonen, die die Veranstaltung unterstützt und für einen reibungslosen Ablauf gesorgt haben.

Wir freuen uns schon auf weitere tolle Aktionen und Ausflüge mit unserer Jugend!

Jugendausflug am 6.3.2025 – ausgebucht

In den Faschingsferien bietet die Jugendleitung wieder für alle Jugendliche ab 12 Jahre des SV Seeon einen Ausflug an. Ziel ist dieses Jahr die neu eröffnete Boulderhalle „Captain Hook“ in Trostberg. Trampoline und eine große Boulderwelt zum Klettern erwarten dich.

Teilnehmer von 9 bis 14 Jahre können nur den Trampolinbereich nutzen, ab 14 Jahre neben dem Trampolinbereich auch die Boulderwelt zum Klettern (nach Einweisung und mit Vollmacht).

Treffpunkt ist am Donnerstag, 6. März, ab 10 Uhr am Sportplatz. Dort geht es mit einem Bus (zahlt der Förderverein) nach Trostberg zur Boulderhalle. Die Rückkehr ist für 13 Uhr geplant. Der Eintritt inkl. Verpflegung beträgt nur 17 EUR. Anmeldung bitte bis spätestens 16. Februar 2025 über unsere Homepage.

Eltern, die ihr Kind nicht begleiten, müssen eine Vollmacht (für Boulderbereich, ab 14 Jahre) unterschreiben.

Hier anmelden:

Alle Infos auf einen Blick:

Termin: Donnerstag, 6. März 2025

Ziel: Captain Hook Boulder Arena, Trostberg

Für: Kinder und Jugendliche ab 9 Jahren (Trampolin), ab 14 Jahre zusätzlich Boulderwelt (mit Vollmacht der Eltern)

Abfahrt: 10:00 Uhr, Treffpunkt am Sportplatz

Rückkehr: ca. 13 Uhr

Kosten: Die Kosten für Eintritt und Verpflegung liegt bei 17 Euro.

Busfahrt: Die Fahrt wird vom Förderverein übernommen.

Anmeldefrist: 16. Februar 2025

Wir suchen noch Begleitpersonen! Diese melden sich bitte unter jugend@sv-seeon.de

Verabschiedung von Ellen Steinl

Bei der diesjährigen Jahresversammlung der Abteilung Turnen wurde die langjährige Abteilungsleiterin Ellen Steinl verabschiedet. Ellen hat viele Jahre die Abteilung mit Herzblut und Elan geführt und vor allem viele neue Kurse etabliert und organisiert. Zum Jahresende kündigte sie ihren Rückzug aus dem Ehrenamt an. Bei der Abteilungsversammlung konnte leider kein neuer Abteilungsleiter aufgrund fehlender Kandidaten gewählt werden.

Bis auf Weiteres übernimmt interims-weise die bisherige Stellvertreterin Ellen Engel die Funktion.

Förderverein weiter unter bewährter Führung

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Fördervereins SV Seeon e.V. konnte 1. Vorsitzender Josef Huber über die einzelnen Förderungen und Aktivitäten des Vereins die anwesenden Mitglieder informieren.

Stabile Einnahmen wie Mitgliedsbeiträge und laufende Spenden-Gewinnung sorgten auch in den vergangenen zwei Geschäftsjahre für positive Ergebnisse. Mit den Erträgen kann der Förderverein immer wieder Projekte im Sportverein Seeon fördern und unterstützen. Ob Zuschüsse zu Anschaffungen und Reparaturen oder Kostenübernahmen für Jugendaktivitäten.

Aktuell verfügt der Förderverein über 98 Mitglieder. Die 100er Marke soll also zeitnah geknackt werden und man freut sich weiter über weitere Mitglieder. Eine Mitgliedschaft ist bereits für 10 EUR Jahresbeitrag möglich. Fördermitglieder zahlen 30 EUR Jahresbeitrag und erhalten dafür im Gegenzug eine Ausweiskarte des Fördervereins, die Vergünstigungen bei verschiedenen Partnern bietet (u.a. Geyer Holz, Farben Murschhauser, expert Traunreut, Streich Baustoffe und Würth). Gerade für Bauherren und Hausbesitzer sind diese Kooperationspartner sicherlich reizvoll. Daher freut sich der Verein über viele neue Mitglieder. Mitgliedsanträge liegen in der Sporthalle und bei Veranstaltungen des Sportvereins aus bzw. sind auf der Homepage des Sportvereins unter www.sv-seeon.de unter Mitglied werden abrufbar.

Bei den Neuwahlen stellte sich das bewährte Vorstandsteam komplett wieder zur Verfügung. 1. Vorsitzender bleibt Josef Huber. Ihm zur Seite steht Stephan Raab als sein Stellvertreter. Das Amt der Kassiererin ist weiter in den Händen von Christine Huber und als Schriftführer fungiert weiterhin Gine Raab. Als Kassenprüfer stellen sich weiter Konrad Daxenberger und Gerhard Huber zur Verfügung.

Start in die Herbst-/Wintersaison in der Sporthalle

Der Sportverein Seeon startet in die Herbst-/Wintersaison mit einem vollen Hallenbelegungsplan für jedes Alter. Es waren wieder viele Abstimmungsrunden notwendig, um all die vielen Angebote der einzelnen Abteilungen zu koordinieren und für alle eine Trainingsstunde in der Halle zu bieten. Über 40 Kurse und Trainingszeiten bietet der Sportverein ab sofort in der Sporthalle, im Gymnastikraum und im Mehrzweckraum.

Einen Überblick hier der Gesamt-Belegungsplan:

Spätestens seit dem Weltmeistertitel boomt der Basketball-Sport, nicht nur in Seeon. Die Basketballabteilung ist in den letzten Jahren kontinuierlich gewachsen und bietet ab dem Einstieg mit der Ballschule (montags 15-16 Uhr, ab 6 Jahre) für alle Altersstufen Trainingszeiten (U10/U12/U14/U16/U18). Training für die Seeon Lakers Damen und Herren runden das Angebot ab und sonntags ab 18 Uhr spielen alle, die mal aktiv waren oder einfach Spaß am Basketball haben. 

Sobald das Training draußen auf dem Fußballplatz nicht mehr witterungsbedingt möglich ist, zieht es auch die jungen Kicker/innen in die Halle. Von Bambini bis D-Jugend trainiert dann in der Seeoner Sporthalle.

Auch die Tennis-Kinder ziehen ab Ende der Freiluftsaison (je Witterung, voraussichtlich nach den Herbstferien) in die Halle um und trainieren immer dienstags von 15-16 Uhr. 

Die Abteilung Karate bietet zu den bekannten Zeiten die einzelnen Trainingszeiten wie gewohnt an – von Anfänger bis Fortgeschrittene. 

Sehr umfangreich ist wieder das Angebot der Abteilung Turnen. Hier starten die ganz kleinen Turner als Eltern-Kind-Turnen (donnerstags, 15-16 Uhr) über Kinderturnen bis zum Damen-Turnen. Verschiedene Kurse wie Pilates, Indoor-Cycling, Yoga, Latin Dance und Alle Fit sorgen für ein breites Angebot für alle Altersgruppen. 

Die Tischtennis-Abteilung trainiert wie gewohnt mittwochs am Abend und trägt ihre Heimspiele freitags aus. 

Der Kraftraum ist ebenfalls voll ausgelastet und investiert laufend in die Modernisierung der Fitnessgeräte, ob im Aufwärmraum mit Laufband, Stepper und Rudergerät oder im Kraftraum mit vielfältigen Geräten zum Muskelaufbau. 

Viele Heimspiele bieten die Basketballer, die Seeon Lakers, in der Sporthalle. Hier freuen wir uns über viele Zuschauer, die unsere Spieler anfeuern und sich von dem schnellen und spannenden Sport anstecken lassen. Kommt einfach vorbei, der Eintritt ist frei!

Alle einzelnen Kurse sind einfach auf unserer modernen Homepage zu finden: https://sv-seeon.de/termine 

Einfach Abteilung oder Tag auswählen und alle Sportangebote werden angezeigt. Alle Hallenbelegungszeiten sind auch übersichtlich in der Halle ausgehängt bzw. werden wir in Kürze einen Flyer hierzu erstellen. 

Wir wünschen allen eine verletzungsfreie Herbst-/Wintersaison und viel Spaß im Sportverein. Inzwischen freuen wir uns über rund 1.300 Mitglieder, die in 9 Abteilungen aktiv sind.   

Alle Informationen unter www.sv-seeon.de

Andi Mayer nun A-Trainer

Karate und Andreas Mayer. Diese Beziehung brauchte etwas, ehe es zwischen den beiden so richtig funkte. Der Späteinsteiger, wie sich der Traunwalchner bezeichnet, betreibt die Kampfkunst mittlerweile seit gut zwei Jahrzehnten. Die Passion ist inzwischen sogar so groß, dass der 57-Jährige auch außerhalb des Dojos seinen Horizont erweitert. Dafür ist ihm keine Fahrt zu weit.

Mayer stellte sich nun der Herausforderung für die zweijährige Modulausbildung zum A-Trainer (Breitensport) in Frankfurt, Maintal und Hamburg mit 90 Lerneinheiten, was ihn letztlich viel Freizeit kostete. Doch der Träger des dritten Schwarzgurts – zehn Dan-Grade sind maximal möglich – hat nach erfolgreich bestandener Prüfung den höchstmöglichen Trainerschein in der Tasche. Innerhalb dieser Phase erlangte er unter anderem Kenntnisse über Bewegung und Philosophie sowie koordinative Präzision und Sturzprophylaxe. Mit seiner Erfahrung kann er nun auch anderen Übungsleitern zur Seite stehen.

Kampfsportfilme haben ihn schon immer begeistert

Kampfsportfilme haben den 57-Jährigen schon immer begeistert, doch insbesondere seine Kinder brachten ihn letztlich zum Karate. „Anfangs bin ich mit meinem Sohn zur Motivation mit zum Training gegangen, und die Tochter wollte dann auch unbedingt“, betont Mayer. Zum Nikolaus gab’s ein Schnuppertraining geschenkt, und schon war’s um den Oberbayern geschehen. „Von den Familien, die damals angefangen haben, sind wir inzwischen die einzigen, die in der Kampfkunst vertreten sind.“ Dabei schwingt beim Sportler schon eine gewisse Portion Stolz mit – zum einen so ein Durchhaltevermögen für sein geliebtes Hobby zu haben, zum anderen, da beide Kinder unmittelbar vor der Schwarzgurtprüfung stehen. „Wenn ein Elternteil mit zum Sport geht, ziehen auch die Kinder eher mit. Mir ist am wichtigsten, dass ich mich körperlich bewege.“

Als Lagerleiter bei der Siegsdorfer Petrusquelle tätig

Beruflich ist der Chiemgauer bei der Siegsdorfer Petrusquelle tätig und fungiert dort als Lagerleiter. Doch auch im Karate bietet Mayer beim SV Seeon Anfänger- beziehungsweise Selbstverteidigungskurse an. Der Sport hilft ihm beim Kindertraining (zwischen sechs und 15 Jahren) als auch im Beruf. „Man muss sich in jedes Kind oder jeden Mitarbeiter hineindenken, um mit ihnen erfolgreich arbeiten zu können. Der eine kann links besser nach vorne gehen als rechts. Also ist es meine Aufgabe, dafür zu sorgen, dass die schwächere Seite auch mittrainiert wird“, betont er. Der Traunwalchner sieht es dabei weniger als Zwang, sondern vielmehr als Herausforderung an, aus den Personen, mit denen er zu tun hat, das Maximum herauszukitzeln.

Die innere Mitte zu finden, ist für den Menschen generell schwierig, das musste auch Mayer schon das eine oder andere Mal feststellen. „An einem Tag hast du sie zu 100 Prozent, am anderen sorgen bestimmte Umstände dafür, dass davon nicht mehr viel übrig ist.“ Im Kindertraining muss er diese Ablenkungen auf die Seite legen und hat eineinhalb Stunden Zeit, an andere Dinge zu denken beziehungsweise zu beobachten. Der Karateka sieht das auch immer als Herausforderung und Training für sich selbst an.

Seine persönlichen Ziele? „Einen Schritt vor den anderen setzen. Der Weg führt zum Ziel. Ich möchte mein eigenes Karate verbessern und verfeinern.“ Das macht der Oberbayer derzeit mit der Vitalpunktbearbeitung Kyusho Jitsu – also „Akupunktur auf die negative Art“, wie er sagt. Mit seinen 57 Jahren ist Mayer nicht mehr ganz so beweglich wie beispielsweise ein 20-Jähriger. Diesen gilt es dann im Training so weit zu schwächen, dass Mayer anschließend sein „Käffchen trinken und danach nach Hause gehen kann“. Dabei soll es nicht darum gehen, dem Trainingspartner zu schaden, sondern diesen wiederherstellen zu können, sodass er auch in der Folge wieder mit dem Traunwalchner üben möchte.

Sein persönlicher Favorit: Grundtechniken in der Anwendung

An seine Prüfung zum 3. Schwarzgurt vor drei Jahren erinnert sich Mayer auch gern. Dabei musste er Grundtechniken, Katas (festgelegte Bewegungsabfolge gegen imaginäre Gegner) und Bunkai (praktische Anwendung einer Kata) zur Schau stellen. Sein persönlicher Favorit sind dabei die Grundtechniken in der Anwendung. Priorität Nummer eins ist jedoch, Gutes für den eigenen Körper zu tun. Deshalb sind im Shotokan (eine Stilrichtung der Kampfkunst), in der er zu Hause ist, die Katas bereits so ausgelegt, dass sie jeweils unterschiedlichen Körperteilen wie Rücken oder Knie helfen. Idealerweise kann er mit all diesen Erkenntnissen auch Familie oder Freunde unterstützen.

Fast jedes Wochenende auf einem Lehrgang

Im Prinzip befindet sich Mayer fast jedes Wochenende auf einem Lehrgang, da das persönliche Interesse einfach zu groß ist. Für ihn gibt’s im Endeffekt nichts Schöneres, als wenn die Kinder das Dojo mit einem Lächeln wieder verlassen, dann kommt auch er wieder in der Realität an.

Quelle: Passauer Neue Presse / 17.07.2024

Rekord-Flohmarkt in Seeon

Unser 12. Flohmarkt war erstmals komplett trocken und alle Aussteller und Besucher mussten sich ab Nachmittag auf die Hitze einstellen. Mit so viel Sonne wurden wir noch nie am Flohmarkt verwöhnt. Die Aussteller waren daher in großen Scharen gekommen und bis auf den letzten Platz waren alle möglichen Stellflächen mit Flohmarktständen besetzt. Von Kinderkleidung über Spielzeug bis zu Antikem aus dem letzten Jahrhundert – alles war vertreten und das Sortiment bei rund 300 Ausstellern war sehr umfangreich. Die Besucher strömten gerade in den Morgenstunden nach Seeon und unsere Parkplätze waren an der Kapazitätsgrenze. So ein Andrang wie in den Morgenstunden herrschte noch nie und sorgte für volle Flohmarktgassen. Auch der Kinderflohmarktbereich wurde von vielen Kindern und Familien aus der Gemeinde, aber auch aus der Region, genutzt. Die Kinder hatten großen Spaß und die Einnahmen aus den Verkäufen wurden meist gleich wieder in neue Spielsachen re-investiert. Die Tennis-Damen sorgten wieder für Frühstück ab 7 Uhr und für Kaffee & Kuchen. Die Grillstation der Tennis-Herren war bereits ab 9 Uhr in Betrieb und ab 13:30 Uhr waren wir dann ausverkauft. 

Herzlichen Dank sagen wir der Feuerwehr Seeon für die Unterstützung in den hektischen Morgenstunden für die Absicherung der Straße und Zufahrt. Danke auch an das Bauhof-Team und alle unsere Helfer im Verein (Abteilungen Basketball, Fußball, Tennis), die beim Vorbereiten und am Flohmarkttag wieder unterstützt haben, damit alles so reibungslos laufen kann. Und natürlich ein DANKE an die vielen Standbetreiber und Besucher für die Einkäufe an den Flohmarktständen sowie unseren Verkaufsständen für Essen & Trinken. Wir freuen uns auf die 13. Auflage im Jahr 2025, traditionell am 3. Juli-Sonntag, dann am 20. Juli 2025.